Fortbildung für Sprachlehrer

Die EU-Kommission erklärte den Sprachunterricht schon vor über 30 Jahren als prioritär. Und 2002 empfahl der Europäische Rat von Barcelona das Erlernen von mindestens zwei Fremdsprachen. Nach Angaben von Eurostat aus dem Jahre 2009 liegt Portugal an zweiter Stelle derjenigen Länder, wo nur wenige Erwachsene eine Fremdsprache sprechen.

Einer der Gründe dafür sind wahrscheinlich ineffiziente Lehr- bzw. Lernmethoden. Häufig stehen immer noch Grammatikregeln, Vokabeln pauken und Übersetzen im Vorder- und mündliche Verständigung und idiomatisches Sprechen im Hintergrund.

Schließlich lernen wir eine Sprache um zu sprechen. Deswegen gilt noch immer, was schon bei den Römern galt: Loqui loquendo discitur!

Unser Workshop „Neue Didaktik für einen praktischen Fremdsprachenunterricht“ richtet sich an Sprachlehrer, die ihre Unterrichtsstunden dynamischer, praktischer, kommunikativer, kurz effizienter gestalten möchten.

Dieser 25 Stunden dauernde Workshop gibt dem Lehrer Gelegenheit, beide Seiten des Schüler-Lehrer-Verhältnisses zu erleben, Hindernisse im Lernprozess zu identifizieren und Mittel zu auszuprobieren diese Hemmnisse zu umgehen oder sogar zu vermeiden.

Erarbeitung von Grundlagen für eine Einführung in eine Fremdsprache in „rechtshirnischer“ Perspektive. Stationen auf dem Selbsterfahrungsweg sind holistische Methoden wie z.B. Total Physical Response, Brain Gym, Birkenbihl u.ä.